2444 Beiträge & 103 Themen in 11 Foren
    Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 26.10.2025 - 03:16.
    
   
  
  
  54 Beiträge in diesem Thema (fixiert & geschlossen)
  Seiten (4): 
< zurück
1 (2) 3 4 weiter >
 
 
  
  
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      so wie es aussieht, verursacht der patch von ms mehr probleme als er beseitigt. man sollte jedoch nicht gleich auf ms einsclagen, sondern viel mehr sich bei den netten faulen programmierern bedanken, die eine besonderheit des betriebssystems ausnutzen.
dll lücke zieht weite kreise 
tool mit problemen 
    
   
  
    
      Beitrag vom 10.09.2010 - 15:46
      
     
   
   
  
    
      
        |  | wer dachte |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      das der letzte patchday von ms schon riesig war, der sollte sich doch mal fogendes geben 
ms schließt 49 lücken 
    
   
  
    
      Beitrag vom 13.10.2010 - 15:27
      
     
   
   
  
    
      
        |  | neues von ms |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      wie ms mitteilt, steht wohl das erste service pack für windows 7 in den startlöchern. wer mag kann sich bereits heute den release candidate herunterladen. dieser ist für die 64 bit version knapp 900 mb groß, für die 32 bit version werden dann knapp 600 mb fällig. das service pack soll dann im februar regulär erscheinen.
quelle 
    
   
  
    
      Beitrag vom 27.10.2010 - 18:23
      
     
   
   
  
    
      
        |  | ..."kaffe" lößt "leser" ab... |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 259 Beiträge  - 

         
       
      
     
    
   
  
    
      Beitrag vom 28.10.2010 - 21:53
      
     
   
   
  
    
      
        |  | hmm |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      @free-look:
bei der neuesten sicherheitsstatistik fehlt aber ein entscheidenes detail - java an sich ist sicher und stets aktuell. das problem besteht vielmehr darin, das java mit ins betriebssystem integriert ist und die benutzer dieses zu selten updaten !
weiterhin hat man gesehen, dass oracle sofort nach bekanntwerden der sicherheitslücken reagiert hat und umgehend ein update zur verfügung gestellt hat.
betrachtet man nun deine statistik, so besteht nur auf systemen ein sicherheitsrisiko, wo java nicht automatisch updatet ! dagegen hat man bei adobe keine chance, da dort sicherheitsupdates sporadisch erfolgen, auch wenn eine lücke bereits bekannt ist und ausgenutzt wird.
weiterhin sollte man im hinterkopf haben, dass java für mobiltelefone das a und o ist. von daher ist es nur logisch, dass dann auch angriffe auf solche systeme steigen, da sie ja zur zeit wie sand am meer vorkommen.
erneut lücke bei adobe 
patch für 11 lücken im swf player 
  
  
    
   
  
    
      Beitrag vom 01.11.2010 - 19:43
      
     
   
   
  
    
      
        |  | sowas bekommt auch nur adobe hin |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      so langsam könnte man den eindruck gewinnen, dass die selbst nicht mehr wissen in welchem programm welche lücken sind bzw. sie überhaupt wissen, was sie da vor sich haben ...
auf zu auf zu 
    
   
  
    
      Beitrag vom 06.11.2010 - 23:46
      
     
   
   
  
    
      
        |  | personalausweis |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      eine der größten sicherheitslücken die man sich zur zeit freiwillig ins aus holen kann, sind neben den e-post brief nun auch der personalausweis.
nicht nur das dieser jetzt das 3 fache kostet, nein man bekommt sogar ein unausgereiftes, unsicheres produkt ...
software geknackt 
und wenn ich dann höre, dass manche szenarien nie im realen leben eintreten werden, dann werde ich zumindestens schon sehr hellhörig.
also finger weg und so lange wie möglich beim alten bleiben (danach bekommen wir alle das teil für schlappe 30 euro  :kgw: )
 
    
   
  
    
      Beitrag vom 10.11.2010 - 20:06
      
     
   
   
  
    
      
       und so sicher sind appleprodukte
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      apple schließt 23 lücken in safari 
ferner machten nutzer von clamav eine unerfreuliche feststellung, denn der virenscanner betrachtete kurzerhand das komplette windows als virus und verschob diesen ins quarantäne verzeichnis.
antivir meldet ebenfalls probleme mit seinem neuen sicherheitscenter. schlimmer ist jedoch, dass anscheinend nutzer von xp und antivir mit einem speicherproblem zu kämpfen haben, welches das system irgendwann zum stillstand bringt ...
quelle 
aber auch der internet explorer vermeldet, dass die einschläge immer näher kommen und es höchste zeit für den neuen ie wird.
exploiting ie 
tja und mit dem neuen cloudcomputing tritt dann das schlimmste szenario aller it sicherheitsexperten ein, denn dadurch werden bruteforceattacken beschleunigt und sind auch noch günstig zu bekommen.
cloudcracking 
     
    
       
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von DaZ am 23.11.2010 - 18:21.
     
   
  
    
      Beitrag vom 23.11.2010 - 18:11
      
     
   
   
  
    
      
        |  | zero day lücke in windows |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      
     
    
   
  
    
      Beitrag vom 07.12.2010 - 17:31
      
     
   
   
  
    
      
        |  | der hackerkongreß |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      zum jahreswechsel in berlin ist vorbei und als ergebnis steht fest, das ab sofort handys die beliebtesten opfer von hackern werden. jeder sollte also zukünftig auch noch seine telefonrechnung im auge behalten.
Zitat
Besorgt zeigte sich Rieger zum einen über Berichte, wonach die US-Regierung an einem Gesetzesentwurf zum einfacheren Abhören von Internet-Telefonaten, verschlüsselten E-Mails sowie Chat-Nachrichten arbeitet und diesen Anfang 2011 vorstellen will. Provider sollen demnach verpflichtet werden, Strafverfolgern die über ihre Netze ausgetauschte Kommunikation in jedem Fall im Klartext vorzulegen. Das Vorhaben hat auch bei US-Bürgerrechtlern die Alarmglocken schrillen lassen. 
Darüber hinaus beklagte der Hacker auch neue technische Ansätze, die den Einsatz von Werkzeugen zum Selbstdatenschutz verhinderten und weniger plump seien als der Ruf nach einem "Clipper-Chip" zur Dechiffrierung von Online-Inhalten durch die US-Regierung in den 1990ern. So enthalte das neue Internetprotokoll IPv6 eine Funktion, mit der jedes Datenpaket seinem Urheber zugeordnet werden könne. Es komme daher stark auf die Implementierung des Standards an, da diese Attribut-Zuschreibung nicht verbindlich sei. Geräte wie das iPad oder die Playstation 3 zeigten ferner, dass ein extremer Aufwand betrieben werden müsse, um beliebige freie Software darauf laufen lassen zu können. Nur so könne aber verhindert werden, dass man an eine IP- oder MAC-Adresse "gekettet" werde.
kommende kryptokriege 
abhören von gsm handys weiter erleichtert 
anfällig für sms angriffe 
der neue personalausweis 
ferner sollte man die windowsregistry nicht aus den augen verlieren, denn diese ist für ermittler ein wahres tagebuch
das registrytagebuch 
aber im zeitalter der moderne treten auch kuriose entwicklungen in sachen würmer und co ein.
trojaner verschmäht lahme rechner 
 
    
   
  
    
      Beitrag vom 03.01.2011 - 22:55
      
     
   
   
  
    
      
        |  | opera |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      die jungs von opera haben eine schwere sicherheitslücke geschlossen und in der version 11.01 zur verfügung gestellt 
quelle 
    
   
  
    
      Beitrag vom 27.01.2011 - 15:04
      
     
   
   
  
  
  
    
      
         1087 Beiträge  - 

        
       
      Erst vergangene Woche schloss das Update 1.1.6 eine kritische Lücke im Mediaplayer VLC. Nun meldet der Hersteller eine neue Lücke, durch die sich mit präparierten Filmen im MKV-Format (für Matroska Video und WebM) Schadcode auf einen PC schleusen und mit den Rechten des Anwenders starten lässt. Betroffen sind die Version 1.1.6 und vorhergehende. 
Dewegen die neue 1.1.7 saugen.
klick 
    
   
  
    
      Beitrag vom 01.02.2011 - 23:12
      
     
   
   
  
    
      
        |  | flashplayerupdate |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      update auf die version 10.2
neben geschlossenen sicherheitslücken, kommen noch folgende features hinzu:
- Stage Video hardware acceleration
- Internet Explorer 9 hardware accelerated rendering support
- Native custom mouse cursors
- Support for full screen mode with multiple monitors
- Sub-pixel text rendering wurde erweitert
....
versionsänderungen im detail 
 
     
    
   
  
    
      Beitrag vom 09.02.2011 - 13:24
      
     
   
   
  
    
      
       RE: und so sicher sind appleprodukte
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 259 Beiträge  - 

         
       
      
     
    
   
  
    
      Beitrag vom 11.02.2011 - 12:38
      
     
   
   
  
    
      
        |  | foxit reader |  
        
     
   
  
  
    
      
        Moderator
 1085 Beiträge  - 

         
       
      hat ne lücke gestopft also updaten
quelle 
    
   
  
    
      Beitrag vom 06.03.2011 - 20:23
      
     
   
 
  0 registrierte(r) Benutzer und 20 Gäste online. Neuester Benutzer: 
MaudeSellMit 1896 Besuchern waren am 20.02.2025 - 12:32 die meisten Besucher gleichzeitig online.